Dieses Jahr geht es für uns, die 12. Klasse der Freien Waldorfschule Esslingen, unter dem Motto Umwelt-/Sozialfahrt nach Istrien. Diese findet unter folgenden Aspekten statt:
Trockenmauerwerk
Zur Erhaltung des Kulturerbes sowie des Lebensraums vieler Tierarten
Die mörtellose Bauweise von Trockenmauern ist eine alte architektonische Tradition, die im Mittelmeerraum weit verbreitet ist. Sie wird vor allem im landwirtschaftlichen Bereich für Weide- begrenzungen und Stützmauern (z. B. landwirtschaftliche Terras- sen an steilen Hängen) oder für einfache Gebäude und Landgüter verwendet.
Fledermausprojekt
Fledermäuse sind Teil des artenreichen Ökosystems in Istrien und sorgen für die Bestäubung vieler Nachtpflanzen. Zudem tragen sie einen großen Teil dazu bei, das natürliche Gleichgewicht zu erhalten.
Spenden Sie für unsere Projekte in Istrien
IBAN DE27 6119 0110 0123 7000 00
Verwendungszweck: ISTRIEN 2020