Ein Projekt der Freien Waldorfschule Esslingen mit dem KuKuk Kultur e.V.

Wir, die Klasse 12a der Freien Waldorfschule Esslingen, werden unsere gemeinsame Schulzeit mit einem Sozialprojekt im Juli beenden. Dabei werden wir in der neu gegründeten École du Domaine du possible (Die Schule der Möglichkeiten) bei Arles in Frankreich das Außengelände für die Kinder vom Kindergarten bis zur 12. Klasse gestalten, sowie die Klassenräume in dem ehemaligen Bauernhof renovieren. Wir möchten die junge Schulinitiative mit unserer Arbeitskraft und dem Geschenk aller Baukosten unterstützen.

Technisch unterstützt werden wir dabei vom Verein KuKuk Kultur e.V. aus Stuttgart. Dieser ist auf weltweiten Spielplatzbau für Kinder in Not spezialisiert.

Die École du Domaine du possible ist eine junge Schuliniative, die nach unterschiedlichen reformpädagogischen Konzepten arbeitet, unter anderem der Waldorfpädagogik. Die Schule beherbergt alle Altersgruppen vom Kindergarten bis zur Oberstufe und praktiziert die Inklusion. Sie erhält kaum staatliche Zuschüsse und ist auf Hilfe angewiesen.

Schirmherr ist Andreas Deuschle, Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Esslingen.

 

Baukosten

Material Kosten in Euro
Versicherung Schüler 300
Schutzkleidung 300
Holztransport 4.000
Projektleitung (2 Personen) 1.000
Verbindungsmittel 300
Maschinen, Beton 1.000
Baukasse 600
Planungskosten 1.000
Bus nach Arles 4.500
Gesamtkosten 13.000

Was wir unternommen haben:

Kassieren für den guten Zweck

Mit Hilfe und Unterstützung des dm-Marktes im Hengstenberg-Areal in Esslingen, konnten wir einen Wettbewerb zwischen Eltern und Lehrer veranstalten. Wer macht den meisten Umsatz? Alles was die beiden Kassierer einnehmen, spendet der dm-Markt dem Sozialprojekt und das waren 5.500,- €Respekt und vielen Dank! 

dm-Makrt im Hengstenberg-Areal
Mettinger Str. 113
73728 Esslingen.

 

Brotverkauf zugunsten des Sozialprojekts der Klasse 12a

Mit Hilfe und Unterstützung der Biobäckerei Stumpp, haben wir mehrmals einen Brotverkauf organisiert, dessen Einnahmen zum größten Teil für unser Sozialprojekt gespendet wurden. 
Eltern, Schüler und Lehrer konnten aus einer Auswahl von 100% ökologisch gebackenen Brotprodukten wählen und diese bestellen.
Die bestellten Brote wurden zur Schule geliefert und durch die Klasse 12a verkauft.  
Durch den Kauf unterstützten sie nicht nur unser Sozialprojekt, sondern auch die Biobäckerei Stumpp, die seit 2006 ausschließlich ökologisch produziert und darüber hinaus seit Jahren mit unserer Schule kooperiert. Einzelheiten zur Bäckerei Stumpp finden Sie unter www.baeckerei-stumpp.de. Sehr lecker und vielen Dank!

 

Waffel- und Würstchenverkauf beim Webergassenfest in Esslingen am 13. Mai 2017

Die Straßengemeinschaft Webergasse lädt ein zum traditionellen Webergassenfest. Einen stimmungsvollen Sommernachmittag in der ältesten Einkaufsstraße Esslingens genießen. Kunst, Handwerk, Kultur die Gasse mit dem ganz besonderen Flair. Individuell und außergewöhnlich.

Veranstaltungsort: Gewölbekeller Weingärtner Esslingen/Webergasse 7, Esslingen am Neckar

 

Catering bei den Schulveranstaltungen

Und sonst machen wir immer das Catering bei den Schulveranstaltungen und da nehmen wir pro Abend so ca. 200-300 € ein.